Die Koordinierungs- und Fachstelle der Partnerschaft für Celle ist in der CD-Kaserne angesiedelt. In Zusammenarbeit mit der leitenden Stelle - der Abteilung Integration der Stadt Celle – und verschiedenen Projektträgern werden im Rahmen des Bundesprogramms „Demokratie leben“ nun schon in zweiten Förderperiode erfolgreich Projekte umgesetzt.
„Demokratie leben!“ hat drei Kernziele
Mit dem Bundesprogramm „Demokratie leben!“ unterstützt das Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend das zivilgesellschaftliche Engagement für Demokratie und gegen jede Form von Extremismus. Gefördert werden hierzu Projekte in ganz Deutschland, die sich für ein vielfältiges, respektvolles und gewaltfreies Miteinander einsetzen.
Die Kernziele der aktuellen Förderperiode (2020 bis 2024) lauten:
- Demokratie fördern
- Vielfalt gestalten
- Extremismus vorbeugen
Partnerschaft für Demokratie in Celle: 125.000 Euro stehen im Jahr 2020 bereit
Celle ist aktuell eine von etwa 300 Städten und Landkreisen, die den Zuschlag für die „Partnerschaften für Demokratie“ vom Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend bekommen hat. „In 2020 stehen für die Partnerschaft für Demokratie in Celle rund 125.000 Euro zur Verfügung. Mit der Förderung soll die bisherige erfolgreiche Arbeit von Vereinen und Initiativen, die sich für Demokratie einsetzen, nachhaltig unterstützt werden“, sagt Celles Oberbürgermeister Jörg Nigge.
Externe Koordinierungs- und Fachstelle ist in CD-Kaserne angesiedelt
Das Programm wird in der Stadt Celle in der Abteilung Integration von Frau Serpil Klukon (Leitung) und Bernd Backhaus als federführendes Amt organisiert und geleitet. Die Koordinierungs- und Fachstelle (KuF) ist wie in den vergangenen Förderperioden in der CD-Kaserne angesiedelt. In der KuF stehen Gerd Janke und Sinja Naujok als Ansprechpartner für die Projektträger bereit. Als neue Vertreterin des Jugendforums bringt sich außerdem Aylin Tekes in die Partnerschaft für Demokratie ein. Sie wird unterstützt von Luca Völling aus der pädagogischen Abteilung der CD-Kaserne.
Durch die Verzahnung von Stadt Celle und CD-Kaserne ist eine weitere Stärkung der lebendigen, vielfältigen, demokratischen Zivilgesellschaft, die Weiterentwicklung von Ansätzen und Konzepten der intergenerativen Arbeit, die Förderung des interkulturellen und interreligiösen Zusammenlebens und die Förderung und Anerkennung von vielfältigen Lebensformen möglich. Hierbei stehen Jugendliche besonders im Fokus.
Partnerschaft für Demokratie in Celle: Gemeinsam gegen Menschen- und Demokratiefeindlichkeit
Demokratie, Freiheit und Rechtstaatlichkeit – auf diesen Werten beruht ein gutes und solidarisches Zusammenleben von Menschen unterschiedlicher Herkunft, Kultur und Überzeugung. Sie werden jedoch immer wieder angegriffen. Menschen- und Demokratiefeindlichkeit hat viele Gesichter: Sie reicht von Rechtsextremismus über Antisemitismus, Homosexuellen- und Transfeindlichkeit, islamistischen Extremismus, Islam- und Muslimfeindlichkeit sowie Antiziganismus bis zu linkem Extremismus.
Mit der Partnerschaft für Demokratie treten die Stadt Celle und die CD-Kaserne sowie alle Projektträger entschieden für die Werte „Demokratie, Freiheit und Rechtsstaatlichkeit“ ein und treten Menschen- und Demokratiefeindlichkeit entschieden entgegen.
Junge Entwickler*innen gesucht: Celler Partnerschaft für Demokratie möchte sich auf neuer Website präsentieren. Hier geht´s zur Ausschreibung!
Externe Koordinierungsstelle:
CD-Kaserne gGmbH
Hannoversche Str. 30b
29221 Celle
Projektleitung: Gerd Janke
Projektkoordinatorin: Sinja Naujok
E-Mail: demokratie-leben(at)cd-kaserne.de
Telefon: 05141-97729-17
Gerd Janke
Telefon: 05141 – 97729-17
E-Mail: g.janke(at)cd-kaserne.de
Sinja Naujok
Telefon: 05141 – 97729-17
E-Mail: s.naujok(at)cd-kaserne.de